Die Bewerbungsphase startet im Februar 2026
Kriterien für die Bewertung sind insbesondere Fortschritt und innovative Leistung, der Umsetzungsstand bzw. die Markteinführung und der wirtschaftliche Erfolg. Die Unterlagen werden sorgfältig und streng vertraulich behandelt, wobei für Beschädigung oder Verlust keine Haftung übernommen wird.
Die teilnehmenden Unternehmen sind damit einverstanden, dass die Bewerbungsgegenstände der Preisträger und weiterer vom Innovationsausschuss ausgewählter Bewerber der Öffentlichkeit präsentiert und in einer Broschüre dokumentiert werden.
Teilnahmeberechtigte
Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel mit Sitz im Landkreis Esslingen, mit bis zu 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von bis zu 50 Mio. Euro.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.